Von Gerhard Vilmar.
Liebe Simssee-Freunde, Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
der Simssee zeigt sich aktuell ohne Algenteppiche, aber mit zunehmend gelb-braunem Wasser, leichter Schaumbildung am Ufer und Blasenbildung bei jeder Schwimmbewegung.
Wie soll da noch Licht nach unten durchdringen?
Wo soll der Sauerstoff herkommen?
Wiederholtes Nachfragen zum limnologischen Gutachten über den Simssee beantwortete jetzt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz – über ein Jahr nach Abschluss der mehrtägigen Untersuchungen durch die österreichischen Seewissenschaftler:
„Die Erhebung der Makrophyten für das erweiterte Monitoring am Simssee ist abgeschlossen. Der dazugehörige Bericht ist derzeit noch in Bearbeitung und wird voraussichtlich Ende Oktober 2021 fertiggestellt sein.“
Wir sind gespannt.
Vor einer Woche legte die UN ihren Bericht zu Auswirkungen der Landwirtschaft und vor allem der Agrarpolitik auf die Umwelt vor – erschreckend!
87% der weltweiten Agrarsubventionen schaden der Umwelt und den Menschen, führen zu
Verödung der Landwirtschaft, Rückgang der Artenvielfalt, Ausdehnung der Monokulturen …
(https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/landwirtschaft-un-bericht-101.html)
Problemverständnis führt nicht zu Lösungen!
Auch wenn die Lernkurve der Verantwortlichen äußerst flach verläuft; wir müssen das Kreuz nicht tragen – wir müssen es nur an der richtigen Stelle machen – am kommenden Sonntag!
Mit herzlichen Grüßen
Gerhard Vilmar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »
Was wurde aus dem Klimaworkshop mit Bürgern?
Dem Marktgemeinderat liegt endlich das Protokoll des Klimaworkshops mit den Endorfer Bürger*innen aus dem November 2022 vor. Ein wichtiges Dokument, wie wir finden. Lassen sich doch daraus Erkenntnisse gewinnen, welche…
Weiterlesen »
Mehr Schulwegsicherheit!
Von 2. bis 6. Mai macht der Elternbeirat der Endorfer Grundschule mit seinen Schüler*innengemeinsam mit der Initiative Kidical Mass mit verschiedenen Aktionen auf die mangelndeSicherheit auf den Endorfer Schulwegen aufmerksam….
Weiterlesen »