Auf seiner letzten Sitzung beschloß der Marktgemeinderat die Änderung der Bauleitplanung „Ströbinger Straße“ – ein weiterer Schritt zur Bebauung der Wiese zwischen Jahn – und Ströbinger Straße.
Das Abstimmungsergebnis war 12 zu 8. Auch die Grüne Fraktion stimmte dagegen.
Dieses relativ knappe Ergebnis rührt daher, daß viele Marktgemeinderät/innen die Bedenken der Anlieger wegen Überflutungsgefahren bei Starkregen teilen.
Bedauerlich war, daß die Verwaltung und die Mehrheit des Marktgemeinderates nicht bereit waren, die Anzahl der Stellplätze in der groß dimensionierten Tiefgarage ein wenig zu verringern – und dafür ein größeres Behältnis für die vorübergehende Einstauung von Regenwasser vorzusehen, damit der Kanal nicht überfordert wird.
In unserem Ort fordert die Stellplatzordnung im Vergleich zu andereren Kommunen überdurchschnittlich viele Stellplätze.
Aber daran will man nicht rühren …
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für eine fürsorgliche Gemeinde.
Die Trauer und Empörung bei vielen Menschen in Bad Endorf ist groß: Sie sind enttäuscht, daß Bürgermeister, CSU und SPD entschieden haben, weder Preis noch Rahmenbedingungen für den Kauf der Immobilien…
Weiterlesen »
Bad Endorf: Die „Geht nicht“-Gemeinde
Bis vor einiger Zeit war ich ein regelmäßiger Gast in der Bürgersprechstunde. Ich hatte damals noch die Hoffnung, dass meine Anliegen Gehör finden, und mein Engagement zu einer – noch…
Weiterlesen »
Ob ein Schaufensterantrag dem Katharinenheim hilft?
Das Katharinenheim, wie es Endorf bisher kannte, ist Geschichte. Glaubt man der Insolvenzverwaltung, wird in den kommenden Monaten ein Investor die Immobilien und den Betrieb des Altenheimes übernehmen. Die Gemeinde,…
Weiterlesen »