Die Grüne Fraktion im Endorfer Marktgemeinderat möchte, dass in Kindergarten und Hort in erster Linie regionale Produkte auf den Speiseplan kommen. Unser Antrag zur Abstimmung im Marktgemeinderat liegt der Verwaltung inzwischen vor. Ziel des Antrages ist es, die Anbieter der Mahlzeiten in Hort und Kindergarten vertraglich zu verpflichten, in erster Linie ökologisch nachhaltig erzeugte Ware aus unserer Region anzubieten.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Nicht nur, dass heimische Erzeuger ohne lange Lieferwege frische Lebensmittel liefern können. Genauso können die Kinder in Hort und Kita erfahren, welche Lebensmittel ihre Heimat für sie bereithält und zu welchen Zeiten im Jahr diese Saison haben. Mit der Aufwertung des Speiseangebots wird zudem Müll vermieden, denn gegenwärtig werden nicht unerhebliche Teile der Mahlzeiten tiefgekühlt in Einwegpackungen aus Aluminium angeboten.
Im Ort gibt es ausreichend große Küchen – teilweise stehen diese sogar vor größeren Umbaumaßnahmen –, sodass eine derartige frische, regionale und biologische Verpflegung unserer Kinder an den verschiedenen Standorten problemlos umsetzbar wäre. Die Planungen der neuen Mensa im neuen Schulzentrum sehen die Ausgabe von fertig gekochten Mahlzeiten durchaus vor, sodass auch dort keine Schwierigkeiten zu erwarten sind.
Martin Both.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz, Entwurf – was fälschlicherweise öffentlich berichtet wird und was wirklich drinsteht
Oft wird die geplante Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes leider falsch dargestellt und den Bürgerinnen und Bürgern unnötig Angst gemacht. Wir möchten hier einige der Falschdarstellungen aufgreifen und erläutern, was wirklich im…
Weiterlesen »
RamaDama-Aktion2023
Sechs große Säcke Müll – das sammelten 3 Personen alleine auf der kurzen Strecke von Stetten bis Hartmannsberg auf beiden Seiten der Staatsstraße. Das hätte ich nie gedacht, denn vom…
Weiterlesen »
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »