Bereits im April 2019 wurde im Marktgemeinderat das Thema „Bienenweiden auf kommunalen Flächen“ behandelt.
Parallel zu unserem grünen Antrag schlug die Verwaltung vor, sich an einem elf Kommunen umfassenden Projekt zu beteiligen, bei dem durch ökologisches Grünflächen-management die Lebensbedingungen für Blumen und Insekten verbessert werden. Die Grüne Fraktion hat daraufhin ihren Antrag zurückgezogen und mit der Mehrheit des Marktgemeinderates für den Vorschlag der Verwaltung gestimmt.
Sichtbares ist seitdem allerdings nicht passiert.
Daher fragten bei der Verwaltung nach.
Tatsächlich ist der Projektfortschritt mininal. Das liegt allerdings nicht an unserer Gemeinde – im Gegenteil: Bad Endorf hat als erste Gemeinde geeignete Flächen gemeldet. Die Verzögerung ist vielmehr einer Wiederholung von Teilen des Ausschreibungsverfahrens für dieses Projekt geschuldet. Und zuletzt wurde ein für Oktober geplantes Treffen der beteiligten Kommunen wegen Corona abgesagt.
Es wird also noch dauern …
Aber wir versprechen: Wir bleiben d’ran!
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energiewende in Bad Endorf bis 2032.
Das Klima erwärmt sich. Und mit jedem Jahr werden die Folgen deutlicher.Doch es gibt hoffnungsvolle Signale:Auch in Bad Endorf sehen viele Menschen Klimaschutz und Energiewende als wichtige Grundlage für eine lebenswerte Zukunft.Und…
Weiterlesen »
Nach Corona ist auch vor Corona.
Nach Corona ist auch vor Corona: Warum es jetzt erst recht Innovation und Veränderung braucht, um die Klimakrise zu meistern. Die Pandemie hat uns leider weiterhin fest im Griff und…
Weiterlesen »
Auch in Endorf: Energiewende bis 2032
Unser erster Antrag zu den Themen Energie und Klima in dieser Wahlperiode war erfolgreich: Der Marktgemeinderat folgte unserem grünen Antrag und beschloß, eine/n Klimamanager/in anzustellen. Nun folgt eine weitere Initiative:…
Weiterlesen »