Das Katharinenheim, wie es Endorf bisher kannte, ist Geschichte. Glaubt man der Insolvenzverwaltung, wird in den kommenden Monaten ein Investor die Immobilien und den Betrieb des Altenheimes übernehmen. Die Gemeinde,…
Marktgemeinderat
Aktuelles aus dem Marktgemeinderat
Wo ein politischer Wille ist, gibt es auch einen Weg!
Wo kein politischer Wille, gibt es halt auch keinen Weg! An diesem Willen hat es bei der Gemeinderatssitzung mit demTagesordnungspunkt „Katharinenheim“ bei unserem Bürgermeister undseiner Fraktion leider gefehlt.Der von den…
Wahlplakate hinter Müllcontainern.
Offener Brief an Bürgermeister Alois Loferer Lieber Alois, leider kann ich nicht nachvollziehen, warum die Gemeinde seit nunmehr drei Wahlen nicht in der Lage ist, an der Plakatwand in der…
Katharinenheim: Mehrheit bleibt beim Nein.
Der Bürgermeister und die Fraktionen von CSU und SPD bleiben dabei: Die Marktgemeinde wird sich nicht um die Immobilien des insolventen Katharinenheimes bemühen. In der Sitzung des Marktgemeinderates am Dienstag…
Katharinenheim: Bürgermeister soll verhandeln.
Wir sind der Überzeugung, daß das Katharinenheim einer der wichtigsten Einrichtungen in unserer Gemeinde ist. Auch in den nächsten Jahrzehnten wird es eine besondere Bedeutung für die Daseinsvorsorge besitzen. Wir…
Zeit für Zuversicht – Über Grünes Wachstum in Endorf
Es gib aktuell viele Gründe für Sorgenfalten und graue Haare. Die Nachrichten lassen unskaum durchschnaufen. Ist eine besorgniserregende Neuigkeit einigermaßen einsortiert, folgtdie nächste. Ob Klimakrise, Krieg oder Wahlausgang – Resilienz…
Klimaschutz in Endorf
Klimaschutz bleibt in Endorf ein schwieriges Thema. Vor zwei Jahren hat die CSU-Fraktion im Marktgemeinderat einen Antrag eingebracht: es brauche eine Machbarkeitsstudie, um die Möglichkeiten zu erkennen, wie im Ort…
Gerade in Kraft gesetzt und wohl schon wieder veraltet.
Am Dienstag verabschiedete der Marktgemeinderat die neue Satzung für den Kurbeitrag. Im Prüfungsbericht des Kommunalen Prüfungsverbandes wird jedoch die Erhebung (oder Nichterhebung …) des Kurbeitrages mehrfach bemängelt und Korrektur gefordert….
Bescheidene Transparenz.
Letzte Woche stimmte der Marktgemeinderat über unseren gemeinsam mit FW/ÜWG/EFL gestellten Antrag ab, den Kommunalen Prüfungsbericht den Fraktionssprechern zur Verfügung zu stellen. Hier nochmal der Antrag: Das Ergebnis: 8 zu…
Transparenz schafft Vertrauen.
Alle drei bis vier Jahre liegt er der Gemeinde vor: Der Prüfungsbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes (BKPV). Als „Rechnungshof der Kommunen“ hat der BKPV die Aufgabe, die gesamte Wirtschaftsführung einer Kommune einschließlich der Bauausgaben…