Am 24. März 2019 stellte ich fest,
daß eine völlig gesunde Erlen-Allee im Naturschutzgebiet Nähe „Thal“ in Hemhof – direkt am Wanderweg Nr. 11 vom „Thal“ aus zum Langbürgner See – im lichten Auwald-Biotop, gefällt wurde.
Es handelt sich bei der Erlen-Allee, die den Wanderweg Nr. 11 auf der Seite zum „Thaler-See“ hin begrenzt, um eine völlig gesunde Baumreihe am Weg.
Da ich diesen Weg mittlerweile 11 Jahre fast täglich zu Fuß gehe oder per Rad zum Langbürgner See entlang der RO 2095 fahre, weiß ich aus Erfahrung, dass auch im vergangenen strengen Winter (Januar/Februar 2019) diese Erlen völlig gesund und ohne jeglichen Bruch über all die Wochen den Winter – wie auch die letzten 11 Winter – überlebt haben.
Es liegt k e i n e r l e i Grund vor, diese Erlen im NSG im lichten Auwald zu fällen.
Die Erlen gehören zum Biotop, in dem zu dieser Jahreszeit (Frühling) jährlich die „Sumpf-Dotter-Blumen“ blühen und zur Schau gestellt werden für jährlich anwachsende Touristen-Gruppen, die von der Gemeinde Bad Endorf dort entlang geführt werden.
Ich habe das Landratsamt um eine Stellungnahme gebeten.
Sabine Oberberger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bad Endorf – Wo Parkplätze heilig und Tempo 30 Häresie ist.
Bad Endorf, dieses idyllische Kurörtchen in den bayerischen Voralpen, hat eine Mission: die Heiligsprechung des Parkplatzes. Es gibt Dinge, über die wird hier nicht diskutiert – und ganz oben auf…
Weiterlesen »
Katharinenheim: Bürgermeister soll verhandeln.
Wir sind der Überzeugung, daß das Katharinenheim einer der wichtigsten Einrichtungen in unserer Gemeinde ist. Auch in den nächsten Jahrzehnten wird es eine besondere Bedeutung für die Daseinsvorsorge besitzen. Wir…
Weiterlesen »
Zeit für Zuversicht – Über Grünes Wachstum in Endorf
Es gib aktuell viele Gründe für Sorgenfalten und graue Haare. Die Nachrichten lassen unskaum durchschnaufen. Ist eine besorgniserregende Neuigkeit einigermaßen einsortiert, folgtdie nächste. Ob Klimakrise, Krieg oder Wahlausgang – Resilienz…
Weiterlesen »