Am 24. März 2019 stellte ich fest,
daß eine völlig gesunde Erlen-Allee im Naturschutzgebiet Nähe „Thal“ in Hemhof – direkt am Wanderweg Nr. 11 vom „Thal“ aus zum Langbürgner See – im lichten Auwald-Biotop, gefällt wurde.
Es handelt sich bei der Erlen-Allee, die den Wanderweg Nr. 11 auf der Seite zum „Thaler-See“ hin begrenzt, um eine völlig gesunde Baumreihe am Weg.
Da ich diesen Weg mittlerweile 11 Jahre fast täglich zu Fuß gehe oder per Rad zum Langbürgner See entlang der RO 2095 fahre, weiß ich aus Erfahrung, dass auch im vergangenen strengen Winter (Januar/Februar 2019) diese Erlen völlig gesund und ohne jeglichen Bruch über all die Wochen den Winter – wie auch die letzten 11 Winter – überlebt haben.
Es liegt k e i n e r l e i Grund vor, diese Erlen im NSG im lichten Auwald zu fällen.
Die Erlen gehören zum Biotop, in dem zu dieser Jahreszeit (Frühling) jährlich die „Sumpf-Dotter-Blumen“ blühen und zur Schau gestellt werden für jährlich anwachsende Touristen-Gruppen, die von der Gemeinde Bad Endorf dort entlang geführt werden.
Ich habe das Landratsamt um eine Stellungnahme gebeten.
Sabine Oberberger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »
Was wurde aus dem Klimaworkshop mit Bürgern?
Dem Marktgemeinderat liegt endlich das Protokoll des Klimaworkshops mit den Endorfer Bürger*innen aus dem November 2022 vor. Ein wichtiges Dokument, wie wir finden. Lassen sich doch daraus Erkenntnisse gewinnen, welche…
Weiterlesen »
Mehr Schulwegsicherheit!
Von 2. bis 6. Mai macht der Elternbeirat der Endorfer Grundschule mit seinen Schüler*innengemeinsam mit der Initiative Kidical Mass mit verschiedenen Aktionen auf die mangelndeSicherheit auf den Endorfer Schulwegen aufmerksam….
Weiterlesen »