Es wäre ein Zeichen gewesen, wie wichtig dem Kreistag der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist. Und zudem ein kleines – quasi weihnachtliches – Geschenk für SeniorInnen im Landkreis:
Die Grüne Fraktion beantragte, daß ältere MitbürgerInnen, die alters – oder gesundheitsbedingt freiwillig ihre Führerscheine zurückgeben, dafür ein Jahr kostenlos im Landkreis mit dem ÖPNV fahren können.
Der Landkreis Rosenheim wäre damit dem Beispiel vieler anderer Kommunen und Landkreise gefolgt, wo ähnliche Programme schon lange erfolgreich laufen.
Doch der Kreistag lehnte in seiner Dezember-Sitzung gegen die Stimmen der Grünen diesen Antrag ab. Man sah die „Verteilungsgerechtigkeit“ gefährdet, befürchtete – für uns nicht nachvollziehbar – zu hohe Kosten, oder will lieber noch warten, bis das ÖPNV-Angebot im Landkreis besser ist.
Wir sehen das anders und bedauern, daß dieser kleine Beitrag zur Verkehrswende keine Mehrheit fand.
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Schulwegsicherheit!
Vom 2. Bis 6. Mai macht der Elternbeirat der Endorfer Grundschule mit ihren Schüler*innengemeinsam mit der Initiative Kidical Mass mit verschiedenen Aktionen auf die mangelndeSicherheit auf den Endorfer Schulwegen aufmerksam….
Weiterlesen »
Wie geht’s den Achen?
Viele Bad Endorfer lieben Wanderungen durch das Simsseemoos.Der weite Blick auf See und Berge und die reichhaltige Pflanzen – und Vogelwelt lohnen immer wieder einen Besuch. Pflegemaßnahmen erhalten den geschützten Zustand…
Weiterlesen »
Biber in Bad Endorf.
Biber, das klingt erst einmal nach einem eher putzigen Thema. Europas größtes Nagetier hat nach Jahrhunderten Abwesenheit auch auf dem Endorfer Gemeindegebiet an einigen Stellen in der Seenplatte aber auch…
Weiterlesen »