Es wäre ein Zeichen gewesen, wie wichtig dem Kreistag der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist. Und zudem ein kleines – quasi weihnachtliches – Geschenk für SeniorInnen im Landkreis:
Die Grüne Fraktion beantragte, daß ältere MitbürgerInnen, die alters – oder gesundheitsbedingt freiwillig ihre Führerscheine zurückgeben, dafür ein Jahr kostenlos im Landkreis mit dem ÖPNV fahren können.
Der Landkreis Rosenheim wäre damit dem Beispiel vieler anderer Kommunen und Landkreise gefolgt, wo ähnliche Programme schon lange erfolgreich laufen.
Doch der Kreistag lehnte in seiner Dezember-Sitzung gegen die Stimmen der Grünen diesen Antrag ab. Man sah die „Verteilungsgerechtigkeit“ gefährdet, befürchtete – für uns nicht nachvollziehbar – zu hohe Kosten, oder will lieber noch warten, bis das ÖPNV-Angebot im Landkreis besser ist.
Wir sehen das anders und bedauern, daß dieser kleine Beitrag zur Verkehrswende keine Mehrheit fand.
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für eine fürsorgliche Gemeinde.
Die Trauer und Empörung bei vielen Menschen in Bad Endorf ist groß: Sie sind enttäuscht, daß Bürgermeister, CSU und SPD entschieden haben, weder Preis noch Rahmenbedingungen für den Kauf der Immobilien…
Weiterlesen »
Bad Endorf: Die „Geht nicht“-Gemeinde
Bis vor einiger Zeit war ich ein regelmäßiger Gast in der Bürgersprechstunde. Ich hatte damals noch die Hoffnung, dass meine Anliegen Gehör finden, und mein Engagement zu einer – noch…
Weiterlesen »
Ob ein Schaufensterantrag dem Katharinenheim hilft?
Das Katharinenheim, wie es Endorf bisher kannte, ist Geschichte. Glaubt man der Insolvenzverwaltung, wird in den kommenden Monaten ein Investor die Immobilien und den Betrieb des Altenheimes übernehmen. Die Gemeinde,…
Weiterlesen »