Die Grüne Kreistagsfraktion hat folgenden Antrag gestellt:
Die Verwaltung wird beauftragt, im Landkreis wohnende Seniorinnen und Senioren, die bereit sind ihren Kraftfahrzeugführerschein alters- oder gesundheitsbedingt zurückzugeben, für ein Jahr einen kostenlosen ÖPNV-Fahrschein anzubieten.
Nach einem Jahr soll dem Kreistag ein Bericht vorgelegt werden, der neben der Anzahl der ausgegebenen Fahrscheine auch die Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer des kostenlosen ÖPNV beinhalten soll.
Dieser Bericht soll dann Grundlage für die Fortführung bzw. Anpassung dieser Führerschein Rückgabeaktion sein.
Begründung:
Der Landkreis Rosenheim bietet Seniorinnen und Senioren einen Anreiz zum Verzicht auf die Teilnahme am motorisierten Individualverkehr, ohne dass es zu einer Einbuße an Lebensqualität und Mobilität führen muss.
Zum freiwilligen Verzicht auf den Führerschein wird eine verlässliche Mobilitätsalternative angeboten, unabhängig vom finanziellen Hintergrund der jeweiligen Personen.
Dieses Modell wird in vielen bayerischen Kommunen und Landkreisen bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »
Was wurde aus dem Klimaworkshop mit Bürgern?
Dem Marktgemeinderat liegt endlich das Protokoll des Klimaworkshops mit den Endorfer Bürger*innen aus dem November 2022 vor. Ein wichtiges Dokument, wie wir finden. Lassen sich doch daraus Erkenntnisse gewinnen, welche…
Weiterlesen »
Mehr Schulwegsicherheit!
Von 2. bis 6. Mai macht der Elternbeirat der Endorfer Grundschule mit seinen Schüler*innengemeinsam mit der Initiative Kidical Mass mit verschiedenen Aktionen auf die mangelndeSicherheit auf den Endorfer Schulwegen aufmerksam….
Weiterlesen »