Die Grüne Fraktion im Marktgemeinderat Bad Endorf hat einen Antrag auf Einstellung eines Klimaschutzmanagers gestellt.
Die Aufgabe des Klimaschutzmanagers soll eine Begleitung und Beratung der Verwaltung und des Rates bei relevanten Beschlüssen, in erster Linie im Rahmen der Bauleitplanungen, im Rahmen der Erstellung städtebaulichen Konzepte, bei Verkehrsplanungen im Gemeindegebiet, sowie in Belangen der nachhaltigen Energieversorgung öffentlicher Gebäude und Einrichtungen.
Eine weitere Aufgabe wäre es, Bürger bei Bau- und Sanierungsvorhaben in Fragen der Energieversorgung zu beraten – insbesondere über öffentliche Förderprogramme, technische Möglichkeiten und bei relevanten Antragsfragen.
Die Grüne Fraktion beantragt, daß die Verwaltung ein geeignetes Beschäftigungsmodell vorschlägt – gerne in Zusammenarbeit mit anderen Kommunen.
Weiter soll die Finanzierung der Stelle geklärt, Fördermöglichkeiten dargestellt und der vertragliche Rahmen festgelegt werden.
Warum uns Grünen das wichtig ist?
In Bad Endorf stehen eine Reihe großer Bauvorhaben an, genauso muss sich der Rat in dieser Legislaturperiode mit der Zukunft des Nahwärmenetzes im Ort, insbesondere des Biomasseheizwerkes beschäftigen.
Im Zeichen der globalen Klimakrise ist es nach unserer Ansicht unerlässlich, dass diese Planungen adäquat fachlich begleitet und auf ihre Auswirkungen und ihren Beitrag zur globalen Erderwärmung hin betrachtet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie ist der Stand bei den Blühweiden?
Im November 2018 stellte die Grüne Fraktion den Antrag, Bienenweiden auf kommunalen Grünflächen anzulegen und ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Artenvielfalt bei Wildblumen, Insekten und Vögeln in unserer Gemeinde zu erstellen:…
Weiterlesen »
Knapper Haushalt.
Der Haushalt für das Jahr 2025 steht – genauso wie die Finanzplanung der Gemeinde bis ins Jahr 2029. Nach eher lustlosen Beratungen im Gemeinderat gab sich das Gremium in diesem…
Weiterlesen »
Fahrradzone? Ja, bitte – aber richtig!
Vor etwa zwei Wochen stellte der Arbeitskreis „Fußgänger- und Radverkehr“ im Beisein des ersten und zweiten Bürgermeisters in einer öffentlichen Informationsveranstaltung das Konzept einer Fahrradzone vor. Diese soll sich über…
Weiterlesen »