Die bayerische Bevölkerung hat ein deutliches Signal gesetzt:
Mit über 18 % haben sich die Bürgerinnen und Bürger beim Volksbegehren Artenvielfalt für mehr Natur – und Landschaftsschutz ausgesprochen.
Im erfolgreichsten Volksbegehren, das es jemals in unserem Freistaat gab, hat sich gezeigt, daß die Bayern zukunftsorientierter denken als die Staatsregierung: Sie fordern endlich eine Wende im Umgang mit Natur und Landschaft.
Erfreulich ist auch das Ergebnis in Bad Endorf:
Mit 18,2 % hat unsere Gemeinde das gesetzte Ziel von 10 % weit überschritten.
Wir sagen Danke an alle, die tatkräftig an diesem Erfolg mitarbeitet haben.
Und wir bedanken uns bei allen, die im Rathaus unterschrieben und damit zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben.
Damit auch unsere Kommune einen kleinen Beitrag leistet,
hat die Grüne Fraktion im Marktgemeinderat bereits im November einen Antrag gestellt,
vielfältige Bienenweiden auf kommunalen Grünflächen anzulegen,
und ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Artenvielfalt bei Wildblumen, Insekten und Vögeln in unserer Gemeinde zu erstellen.
Der Antrag wird voraussichtlich im März behandelt.
Wir hoffen, daß die Bürgermeisterin und die Mehrheit der Marktgemeinderäte mit uns diesen kleinen Schritt gehen wollen.
Die Zustimmung vieler Bürgerinnen und Bürger ist ihnen sicher.
Eduard Huber
eghuber@gmail.com
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz, Entwurf – was fälschlicherweise öffentlich berichtet wird und was wirklich drinsteht
Oft wird die geplante Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes leider falsch dargestellt und den Bürgerinnen und Bürgern unnötig Angst gemacht. Wir möchten hier einige der Falschdarstellungen aufgreifen und erläutern, was wirklich im…
Weiterlesen »
RamaDama-Aktion2023
Sechs große Säcke Müll – das sammelten 3 Personen alleine auf der kurzen Strecke von Stetten bis Hartmannsberg auf beiden Seiten der Staatsstraße. Das hätte ich nie gedacht, denn vom…
Weiterlesen »
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »