wir Grüne in Bad Endorf sind aktiver denn je!
Der Ortsverein plant in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, die auch in Pandemiezeiten gut durchgeführt werden können.
Wir heißen Dich/Sie gerne herzlich willkommen!
Als Auftakt findet am Vorabend des 1. Mai 2022
(also am Abend des 30. April) die „Naturwanderung Walpurgisnacht“ statt.
Geschichten und Märchen von Hexen, Baumgeistern oder Wölfen spielen dabei eine Rolle, Mythen rund um das Jahreszeitenfest Bethane und die Entstehung von Brauchtum und Traditionen werden thematisiert.
Ende April/Anfang Mai machen wir eine „Radltour entlang der Gemeindegrenzen von Bad Endorf“.
Weitere Infos dazu folgen auf unserer Website und im Endorfer.
Die traditionelle zweitägige Klausur der Grünen musste im letzten Jahr wegen Corona ausfallen, soll aber 2022 unbedingt stattfinden.
Dafür wird der Termin in den Sommer verlegt und ist nun als Outdoor-Veranstaltung angelegt.
Termin: Freitag, 20. Mai ab 15 Uhr und Samstag, 21. Mai bis 13 Uhr.
Bitte frühzeitig anmelden! Tel.-Nr. 08053-5308069.
Moore sind äußerst wichtige CO2-Speicher. Bei einer Wanderung durch das Moorgebiet südlich des Chiemsees gehen wir auf die Geschichte der Moore, auf den Torfabbau und die Bedeutung von Mooren für Naturschutz und Klima ein. Der genaue Termin (voraussichtlich im Frühsommer) wird rechtzeitig bekannt gegeben.
In den Sommerferien werden sich die Grünen wieder wie jedes Jahr am Bad Endorfer Ferienprogramm beteiligen:
„Brotbacken für Kinder“ ist beliebt und jedes Jahr ausgebucht. Im letzten Jahr wurde außerdem „Kosmetik, Pflegecreme kaufen oder selbermachen?“ angeboten.
Die Kurse „Brotbacken“ und „Naturkosmetik“ sind im Freien geplant. (Anmeldung und Details erfolgen dann über das offizielle Bad Endorfer Ferienprogramm). Im September werden beide Kurse auch für Erwachsene angeboten (Anmeldung 08053-1505).
Für den Herbst ist ein Besuch in der Ölmühle Garting bei Schnaitsee geplant. Für einen geringen Unkostenbeitrag gibt es nach der Einführung in das Thema „hochwertige (regionale) Speise-Öle“ eine interessante Ölverkostung und die Möglichkeit der Betriebsbesichtigung.
Außerdem wollen wir uns an der „Ramadama“-Aktion des Bund Naturschutz beteiligen und an der Belebung von Grünstreifen mit Wildblumen arbeiten.
Alle Termine mit Anmeldedaten werden rechtzeitig unter www.gruene-endorf.de und im Endorfer bekanntgegeben.
Deine/Ihre Bad Endorfer Grüne,
Sprecher: Christine Wildgruber und Robert Hell
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »
Was wurde aus dem Klimaworkshop mit Bürgern?
Dem Marktgemeinderat liegt endlich das Protokoll des Klimaworkshops mit den Endorfer Bürger*innen aus dem November 2022 vor. Ein wichtiges Dokument, wie wir finden. Lassen sich doch daraus Erkenntnisse gewinnen, welche…
Weiterlesen »
Mehr Schulwegsicherheit!
Von 2. bis 6. Mai macht der Elternbeirat der Endorfer Grundschule mit seinen Schüler*innengemeinsam mit der Initiative Kidical Mass mit verschiedenen Aktionen auf die mangelndeSicherheit auf den Endorfer Schulwegen aufmerksam….
Weiterlesen »