Von Patrick Guderitz, Gebietsbetreuer „Eiszeitseen“
Liebe Naturfreunde, liebe Freunde der Eiszeitseen,
wie ihr vielleicht auch schon mitbekommen habt, nimmt die Zahl der Besucher im Gebiet der Eiszeitseen (Eggstätt-Hemhofer Seenplatte und Seeoner Seen) in den letzten Jahren stetig zu.
Damit einher gehen (nicht nur, aber auch) natürlich auch zunehmend Probleme hinsichtlich des Schutzes der wertvollenNaturgüter, vor allem im Naturschutzgebiet. Die Informationsarbeit ist von einem alleine nur noch kaum zu schaffen …
Da ich von dem einen oder anderen schon das Angebot zur Mithilfe in der Informationsarbeit bekommen habe, möchte ich nun nachfragen:
Wer von Euch könnte sich prinzipiell vorstellen mich auf ehrenamtlicher Basis bei der Informationsarbeit im NSG zu unterstützen? Es handelt sich nach meiner Vorstellung dabei um ein/zwei Einsätze im direkten Gespräch mit den Leuten vor Ort und ggf. Verteilung von Infomaterial.
Oder kennt Ihr vielleicht Leute die sich für diese Aufgabe interessieren würden, eventuell auch im Rahmen einer Ausbildung zum Naturschutzwächter? (schickt mir auch gerne euren Nachwuchs, neue Indianer können wir immer gebrauchen 😉
Meine Vorstellung wäre z. B. auch die Gründung einer Gruppe „Team-Eiszeitseen“ (vielleicht sogar mit eigenem T-Shirt o. ä. ;-).
Hier könnte man lockere und sinnvolle Treffen und „Arbeitseinsätze“ organisieren (z. B. leichte Biotop-Pflegearbeiten, Rama dama etc.)
Ich möchte nur mal ganz unverbindlich „die Lage checken“, ob es sich lohnt in diese Richtung weiter zu denken.
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Patrick Guderitz
patrick.guderitz@lra-rosenheim.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht’s dem Simssee?
Nach zwei Jahren liegt nun endlich der Bericht der seewissenschaftlichen Untersuchung des Simssees für die Jahre 2018-2020 vor.41 Kartierungsabschnitte werden ausführlich betrachtet und der Verlauf für die Jahre 2018-2020 graphisch…
Weiterlesen »
Was eine Gemeinde tun kann.
Es wird wärmer. Und das wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten große Auswirkungen auf uns alle haben. Nun brauchen wir aber nicht schicksalsergeben die Erwärmung des Klimas erdulden: Wir…
Weiterlesen »
Arbeitskreis ist nicht gleich Arbeitskreis.
Während des Wahlkampfes 2020 waren sich alle einig:Die Mitwirkung der Bürger und Bürgerinnen ist wichtig.Bürgerengagement muß gefördert werden.Und die brach liegenden Arbeitskreise sollen schnell wieder zum Leben erweckt werden. Eine…
Weiterlesen »