Letzte Woche stimmte der Marktgemeinderat über unseren gemeinsam mit FW/ÜWG/EFL gestellten Antrag ab, den Kommunalen Prüfungsbericht den Fraktionssprechern zur Verfügung zu stellen.
Hier nochmal der Antrag:
Das Ergebnis: 8 zu 12. Die Mehrheit der Räte und der Bürgermeister lehnten unseren Antrag ab.
Also bleibt interessierten Gemeinderäten nur die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten ins Rathaus zu gehen und dort unter Aufsicht den Bericht zu lesen.
Das taten fünf Gemeinderäte der Grünen, Freie Wähler und ÜWG: Sie nahmen sich einen Vormittag frei und arbeiteten am vergangenen Montag den Prüfungsbericht durch.
Der Inhalt des Berichtes ist nichtöffentlich. An unsere Verschwiegenheitspflicht halten wir uns natürlich.
Aber eines können wir versprechen:
Wir werden sorgsam darauf achten, daß die – teilweise dringenden – Vorgaben und Empfehlungen des Prüfberichtes vom Rathaus geklärt und umgesetzt werden.
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie ist der Stand bei den Blühweiden?
Im November 2018 stellte die Grüne Fraktion den Antrag, Bienenweiden auf kommunalen Grünflächen anzulegen und ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Artenvielfalt bei Wildblumen, Insekten und Vögeln in unserer Gemeinde zu erstellen:…
Weiterlesen »
Knapper Haushalt.
Der Haushalt für das Jahr 2025 steht – genauso wie die Finanzplanung der Gemeinde bis ins Jahr 2029. Nach eher lustlosen Beratungen im Gemeinderat gab sich das Gremium in diesem…
Weiterlesen »
Fahrradzone? Ja, bitte – aber richtig!
Vor etwa zwei Wochen stellte der Arbeitskreis „Fußgänger- und Radverkehr“ im Beisein des ersten und zweiten Bürgermeisters in einer öffentlichen Informationsveranstaltung das Konzept einer Fahrradzone vor. Diese soll sich über…
Weiterlesen »