Auf der Sitzung des Marktgemeinderates am 19.2. stellte die Planungsgruppe Strasser eine Machbarkeitsstudie zur möglichen Errichtung der Grundschule und eines Hortes zwischen Bahnhofstraße und Katharinenheimstraße vor. Drei Bauvarianten wurden dabei…
Das freut uns: Verkehrsberuhigung für Teisenhamer Straße.
Anlieger der Teisenhamer Straße haben Unterschriften gesammelt, um eine dringend notwendige Verkehrsberuhigung zu beantragen. Die Grüne Fraktion hat diesen Antrag in den Marktgemeinderat eingebracht. Am Dienstag nun stand das Thema…
Stabwechsel.
Stabwechsel im Verein zur Förderung der Partnerschaft mit Volovec/Ukraine Was 1992 aufgrund der Not in der ehemaligen Sowjetunion in einem kleinen Kreis begann, entwickelte sich zu einer Partnerschaft und einem…
Laßt 1.000 Blumen blühen.
Die bayerische Bevölkerung hat ein deutliches Signal gesetzt: Mit über 18 % haben sich die Bürgerinnen und Bürger beim Volksbegehren Artenvielfalt für mehr Natur – und Landschaftsschutz ausgesprochen. Im erfolgreichsten…
Mit Optimismus ins neue Jahr.
Wie jedes Jahr zogen sich die Grünen in Bad Endorf dieses Wochenende zu einer zweitägigen Klausur zurück. In arbeitsreichen Stunden wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und die kommenden Europa-…
Marktgemeinderat sagt Nein zu verlängerten Einschreibefristen.
Gestern abend (22.1.19) wurde im Marktgemeinderat Bad Endorf über unseren grünen Antrag auf erweiterte Öffnungszeiten für die Einschreibung für’s Volksbegehren „Rettet die Bienen“ entschieden. Ziel unseres Antrages war, insbesondere Pendlern…
Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“
Am 31. Januar 2019 beginnt die 14-tägige Eintragungszeit für das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ Ziel ist es, in Bayern das wirksamste Naturschutzgesetz Deutschlands zu erreichen. Ein Biotopnetzverbund soll die…