Die Bayerische Gemeindeordnung ist klar:
Nach Artikel 30 ist eine Aufgabe des Gemeinderates, die Gemeindeverwaltung und die Ausführung der Beschlüsse im Gemeinderat zu überwachen.
Nun liegt wieder ein aktueller Prüfbericht des BKKP (Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband) vor. Diese Prüfung erfasst die gesamte Wirtschaftsführung einer Kommune einschließlich der Bauausgaben und ihrer unternehmerische Betätigung.
Für eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Marktgemeinderat sowie um die Arbeit in den Fraktionen zu erleichtern, halten wir es für sinnvoll, den Fraktionssprechern ein Exemplar des kommunalen Prüfberichtes zur Verfügung zu stellen.
Daher hat die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zusammen mit der Fraktion Freie Wähler / ÜWG / EFL den Antrag gestellt, daß jeder Fraktionssprecher eine Version des kommunalen Prüfberichtes – analog oder digital – zur Durchsicht in seiner Fraktion bekommt.
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie ist der Stand bei den Blühweiden?
Im November 2018 stellte die Grüne Fraktion den Antrag, Bienenweiden auf kommunalen Grünflächen anzulegen und ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Artenvielfalt bei Wildblumen, Insekten und Vögeln in unserer Gemeinde zu erstellen:…
Weiterlesen »
Knapper Haushalt.
Der Haushalt für das Jahr 2025 steht – genauso wie die Finanzplanung der Gemeinde bis ins Jahr 2029. Nach eher lustlosen Beratungen im Gemeinderat gab sich das Gremium in diesem…
Weiterlesen »
Fahrradzone? Ja, bitte – aber richtig!
Vor etwa zwei Wochen stellte der Arbeitskreis „Fußgänger- und Radverkehr“ im Beisein des ersten und zweiten Bürgermeisters in einer öffentlichen Informationsveranstaltung das Konzept einer Fahrradzone vor. Diese soll sich über…
Weiterlesen »