Die Grüne Fraktion hat folgende Fragen an die Verwaltung gestellt und um Beantwortung in öffentlicher Sitzung gebeten:
- Alltagsradwegenetz
Wie verfährt die Verwaltung der Marktgemeinde gegenwärtig mit den Vorschlägen aus dem „Alltagsradwegeprojekt“ des Landkreises Rosenheim?
Werden einzelne Vorschläge zur Verbesserung der Weg-Qualität aus dem Papier gegenwärtig umgesetzt?
Wann ist die Umsetzung welcher Maßnahmen geplant?
Gibt es weitergehende / alternative Planungen von straßenbegleitenden Radwegen?
Wie sieht es mit den Planungen für den für Radfahrer nutzbaren straßenbegleitenden landwirtschaftlichen Betriebsweg in Thalkirchen Richtung Eichen aus?
- Sanierung Ortskern / ISEK
An welchen Stellen findet das Thema Radverkehr im Rahmen laufenden ISEK-Verfahrens seinen Platz (Bahnhofstraße, Langbürgnerseestraße, Katharinenheimstraße, Kreuzstraße)
Mit welchen konkreten Maßnahmen ist in diesem Rahmen in den kommenden drei Jahren zu rechnen?
Wie sehen die aktuellen Pläne für die Gestaltung des Kreisels aus?
Wie sehen die aktuellen Vorgaben seitens der Polizei bzw. Straßenbaubehörden für die Gestaltung des Kreisels und der Bahnhofstraße aus?
- Fahrradparkhaus
Wie ist der Stand der Planungen beim Projekt Fahrradparkhaus vor dem Bahnhof?
- Sicherheit für Radfahrer
Welche weiteren Planungen gibt es, um die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen?
z.B. Absenkung von Bordsteinen, rote Bodenmarkierungen, Sanierung von bestehenden Radwegen, Beschilderung, Sanierung Unterführung nach Mauerkirchen, Geländer bei Unterführung nach Mauerkirchen …?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht’s dem Simssee?
Nach zwei Jahren liegt nun endlich der Bericht der seewissenschaftlichen Untersuchung des Simssees für die Jahre 2018-2020 vor.41 Kartierungsabschnitte werden ausführlich betrachtet und der Verlauf für die Jahre 2018-2020 graphisch…
Weiterlesen »
Was eine Gemeinde tun kann.
Es wird wärmer. Und das wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten große Auswirkungen auf uns alle haben. Nun brauchen wir aber nicht schicksalsergeben die Erwärmung des Klimas erdulden: Wir…
Weiterlesen »
Arbeitskreis ist nicht gleich Arbeitskreis.
Während des Wahlkampfes 2020 waren sich alle einig:Die Mitwirkung der Bürger und Bürgerinnen ist wichtig.Bürgerengagement muß gefördert werden.Und die brach liegenden Arbeitskreise sollen schnell wieder zum Leben erweckt werden. Eine…
Weiterlesen »