Mit Erstaunen und dem Appell an die Deutsche Bahn, dieses Vorhaben noch einmal zu überdenken, reagierte der gesamte Marktgemeinderat auf die Info, die DB wolle drei prächtige Bäume am I-Punkt beim Bahnhof in Bad Endorf fällen. Begründung: Die Bäume machen zu viel Dreck – und sind der Bahn wohl zu pflegeintensiv.
Wir Grüne stellten den Antrag im Gemeinderat, am Bahnhof eine zeitgemäße Radlabstellmöglichkeit zu schaffen. Die DB machte den Platz dafür ausgerechnet dort aus, wo diese drei Robinien wunderbar in die Höhe gewachsen sind, das Gelände strukturieren, verschönern und ankommenden Bahnnutzer*innen einen einladenden Empfang bieten.
Offenbar ist unser Ansinnen eine willkommene Gelegenheit für die DB, die sie störenden Bäume los zu werden.
In Zeiten von Klimakrise und immer wiederkehrenden Wärmerekordmonaten absolut unverständlich! Ein Unternehmen, das sich klimafreundliche Mobilität auf die Fahnen schreibt, gibt sich hier gleichzeitig völlig gleichgültig gegenüber den immensen Beiträgen solch wunderbarer Bäume für gesunde Luft, Kühlung und Ortsklima. Ganz zu schweigen vom optischen Eindruck, dieser geplante Beitrag zur Ödnis muss gestoppt werden!
Wir appellieren an die DB, hier Axt und Säge im Depot zu lassen!
In einem Ortstermin mit Vertretern der DB wurden bereits alternative Standorte für die Fahrräder beraten. Wir brauchen Radlabstellplätze, große Bäume und die Bahn.
Alle 3 sind notwendige Beiträge zum Klimaschutz!
Magdalena Restle
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht’s dem Simssee?
Nach zwei Jahren liegt nun endlich der Bericht der seewissenschaftlichen Untersuchung des Simssees für die Jahre 2018-2020 vor.41 Kartierungsabschnitte werden ausführlich betrachtet und der Verlauf für die Jahre 2018-2020 graphisch…
Weiterlesen »
Was eine Gemeinde tun kann.
Es wird wärmer. Und das wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten große Auswirkungen auf uns alle haben. Nun brauchen wir aber nicht schicksalsergeben die Erwärmung des Klimas erdulden: Wir…
Weiterlesen »
Arbeitskreis ist nicht gleich Arbeitskreis.
Während des Wahlkampfes 2020 waren sich alle einig:Die Mitwirkung der Bürger und Bürgerinnen ist wichtig.Bürgerengagement muß gefördert werden.Und die brach liegenden Arbeitskreise sollen schnell wieder zum Leben erweckt werden. Eine…
Weiterlesen »