Wahlplakate hinter Müllcontainern.

Offener Brief an Bürgermeister Alois Loferer

Lieber Alois,

leider kann ich nicht nachvollziehen, warum die Gemeinde seit nunmehr drei Wahlen nicht in der Lage ist, an der Plakatwand in der Katharinenheimstraße eine Lösung herbeizuführen.

Ich empfinde das Vorgehen der Verwaltung inzwischen nicht nur als Affront gegen den Marktgemeinderat, der die Situation mehrfach aus verschiedenen Fraktionen heraus kritisiert hat. 

Ich empfinde es insbesondere als ein Signal der Geringschätzung ehrenamtlichen politischen Engagements. Es ist eine Zumutung den meist ehrenamtlich tätigen Plakatier*innen einen offensichtlichen Müllplatz als Ort für ihr Engagement zuzuweisen. Ganz zu schweigen davon, dass die Endorfer Bürger*innen die Wahl des Ortes als eine Art Kommentierung des Werts politischer Parteiarbeit durch die Gemeinde Bad Endorf verstehen werden.

Deine Untätigkeit genauso wie die Untätigkeit der Dir unterstellten Verwaltung muss ich inzwischen leider als Billigung dieser Zustände mit all ihren impliziten Botschaften verstehen.

Mein konkreter Vorschlag zur Beseitigung dieses Umstands ist es deshalb, den Platz für künftige Wahlen aufzugeben. Das spart dem Bauhof Zeit und Arbeit, das entlastet die ehrenamtlichen Plakatierer*innen und vor allem es erspart der Gemeinde peinliche Bilder wie das unten angehängte.

Mit besten Grüßen

Martin Both

Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Marktgemeinderat Bad Endorf

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

*

Verwandte Artikel