Wie ist der Stand bei den Blühweiden?

Im November 2018 stellte die Grüne Fraktion den Antrag, Bienenweiden auf kommunalen Grünflächen anzulegen und ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Artenvielfalt bei Wildblumen, Insekten und Vögeln in unserer Gemeinde zu erstellen:

Laßt 1.000 Blumen blühen. – Grüne EndorfGrüne Endorf

Nachdem die Verwaltung daraufhin im April 2019 einen Vorschlag vorgelegt hat, an einem gemeindeübergreifenden Projekt für ökologisches Grünflächenmanagement teilzunehmen, haben wir unseren Vorschlag zurückgezogen. Der Marktgemeinderat hat damals mit großer Mehrheit dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt.

Obwohl das Projekt im folgenden Jahr noch keine größeren Fortschritte gebracht hatte, wurden bereit unter BGM Laban erste Bienenweiden angelegt.

Der aktuelle Stand: Nach der Einschätzung vieler Bürger und auch unserer Fraktion ist sowohl der Stand des Projektes unklar – noch sind größere eigene Bemühungen der Gemeinde zu sehen.

Daher unsere Fragen:

1. Wie ist der Stand beim Projekt „Ökologisches Blühflächenmanagement“, bei dem die Marktgemeinde bereits April 2019 beschlossen hat, teilzunehmen?

Unabhängig von diesem Projekt: 

2. Gibt es einen Überblick, welche gemeindeeigenen Flächen für Blühweiden geeignet sind?

3. Welche dieser geeigneten Flächen wurden in diesem Frühjahr als Blühflächen angelegt und gepflegt?

4. Wie sind die Planungen für das kommende Jahr?

Eduard Huber

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

*

Verwandte Artikel