Wir haben Rückenwind!

Eduard Huber ist seit 2014 Marktgemeinderat und seit dieser Wahlperiode auch Kreisrat.
Zusammen mit Claudia Bergmann leitet er den Grünen Ortsverband in Bad Endorf.

Was für eine Freude.
Mitte Dezember trafen sich die Endorfer Grünen zum alljährlichen Weihnachtsessen.
Und die ursprünglich geplante, festlich gedeckte Tafel reichte nicht aus. 

Wir mußten Tische dazustellen.

Das ist sinnbildlich, was die Grünen deutschlandweit – aber auch wir in Bad Endorf derzeit erleben:
Immer mehr Leute treten bei uns ein und zeigen damit ihre Unterstützung für unsere Werte und Ziele.
Und immer mehr langjährige und neue Mitglieder engagieren sich.

Sie tragen dazu bei, daß unsere Ziele Wirklichkeit werden.

Das gilt besonders auch für Bad Endorf, wo sich die Zahl der Mitglieder als auch der Kreis der Aktiven laufend vergrößert.
Ich freue mich, daß unser Streben nach mehr sozialer Gerechtigkeit, nach nachhaltigem Wirtschaften, nach Schutz von Tieren und Pflanzen, nach einer Verkehrswende, nach einer Klimawende so viel Zustimmung findet.
Und ich bin zuversichtlich: Wir werden noch viel mehr und wir werden noch viel mehr erreichen!

Wir gestalten mit.
Unser zunehmendes Gewicht zeigt sich auch im Marktgemeinderat.
Auch wenn das für Mitglieder einer anderen Partei, die grundsätzlich der Meinung sind, die Mehrheit hinter sich zu haben, schwer zu ertragen ist.
Wir machen im Gemeinderat den Mund auf, stellen Anträge und arbeiten konstruktiv mit – sagen es aber auch deutlich, wenn wir Entscheidungen für falsch halten. Das mag dem Bürgermeister und seiner Fraktion zuwider sein. Aber eine lebendige Demokratie lebt von Diskussion und dem Ringen um die beste Lösung für den Ort – und nicht davon, daß sich alle still hinter einer vermeintlichen Mehrheit einordnen.

Wir sind eine gewichtige Stimme.

Die Arbeit im Marktgemeinderat ist vielfältig und durchwegs interessant.
Natürlich geht man nicht nach jeder Sitzung glücklich heim.Aber wir haben seit der letzten Wahl einiges erreicht.

Drei von vielen Beispielen:

Auf unseren Antrag hin wurde 2020 eine Klimaschutzmanagerin eingestellt.
Diese wird zum größten Teil vom Bund bezahlt und kostet die Gemeinde kaum etwas.
Unsere Klimaschutzmanagerin soll unsere Verwaltung, aber auch die gesamte Gemeinde, dabei unterstützen, die internationalen Vereinbarungen zum Klimaschutz auf lokaler Ebene umzusetzen.

Im März 2021 gelang es uns – nach langen Diskussionen und einigem Widerstand von Seiten des Bürgermeisters – durchzusetzen, daß für das neue Schulzentrum soweit wie möglich Holz als nachhaltiges Baumaterial eingesetzt wird. Vielleicht hat es bei dieser Sitzung ein wenig geholfen, daß auch Bürgermeister des Mittelschulverbandes anwesend waren. Diese waren vermutlich ein wenig irritiert über die teilweise doch recht rückwärts gewandten Argumente gegen Holz und für Beton.
Wie auch immer: Die neue Mittelschule wächst, und alle sind mittlerweile mit dem Holzhybrid-Bau glücklich.
Und wir Grüne als diejenigen, die mit unserem Antrag den Anstoß zu dieser Bauweise gegeben haben, natürlich besonders!

Die Situation für Radfahrer und Fußgänger im Ort ist katastrophal. Es fehlt an Sicherheit, Raum und Komfort.
Mit diversen Initiativen und Anträgen haben wir hier Druck gemacht.
Besonders freuen wir uns über den Fußgängerüberweg an der Hofhamer Straße, der mehr Sicherheit für Fußgänger bietet.
Insbesondere Schulkinder, ältere oder gehbehinderte Menschen sind glücklich, diese vielbefahrene Straße nun sicherer überqueren zu können.

Einiges bleibt rätselhaft.

Natürlich folgte der Marktgemeinderat nicht allen unseren Anträgen.
Das war manchmal bitter – aber in einer Demokratie eben auch zu akzeptieren.
Auch hier drei von vielen Beispielen:

So drangen wir zum Beispiel mit unserem Antrag nicht durch, Bad Endorfs aus der Zeit gefallene Stellplatzverordnung für Autos zu aktualisieren.
Mit 8 zu 8 Stimmen war die Entscheidung dagegen äußerst knapp. Und damit hinkt Bad Endorf ein weiteres Mal hinter vielen Gemeinden her, die diesen Schritt schon längst gegangen sind.

Auch gesundes Essen für Kindergarten und Hort – wenn immer möglich lokal und biologisch – lehnte der Marktgemeinderat ab.
Die Mehrkosten für die Eltern wären minimal gewesen. 

Diese Entscheidung war und bleibt uns ein Rätsel: Warum sind uns unsere Kinder diese wenigen Euros nicht wert?

Der Rat stimmte auch dagegen, sich über einen möglichen Linienverkehr auf der LEO-Strecke von Endorf über Halfing und Amerang nach Obing informieren zu lassen. Nachdem die Gemeinden an der Strecke bereits Interesse bekundet hatten, ging es erstmal nur darum, sich zu informieren.
Warum der Rat selbst das ablehnte, war und bleibt unverständlich …

Dafür kämpfen wir weiter.

Wirklich bitter ist es aber, wenn vom Marktgemeinderat angenommene Anträge anschließend im Rathaus schlummern und vom Bürgermeister nicht umgesetzt werden.
Auch hier drei Beispiele:
Günstige Wohnungen an der Chiemseestraße (2016),
Sanierung der Radabstellanlagen am Bahnhof (die größtenteils die Bahn bezahlt) (2019),
Überarbeitung unser Bauleitplanungen für Klima – und umweltfreundliches Bauen (2021).
Hier werden wir weiter drängen und auf Umsetzung pochen.

Was ist das Fazit?

Wir haben viel erreicht. Und wir haben noch viel vor.
Die Endorfer Grünen stehen für alle ein, die unseren lebenswerten Ort weiterentwickeln wollen:
Zu einem Ort, der endlich Fußgänger und Radfahrer als Verkehrsteilnehmer ernst nimmt.
Zu einem Ort, der endlich einen Beitrag für bezahlbares Wohnen leistet.
Zu einem Ort, der endlich Maßnahmen ergreift, um die Folgen der Klimaveränderungen zu dämpfen.

Erfolge freuen uns, Niederlagen entmutigen uns nicht.
Wir arbeiten und kämpfen weiter. Und wir wachsen.
Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Eduard Huber

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Artikel