Die Sonne blinzelte uns zu: Rechtzeitig zum Start der Radldemo am 20.11. durch Bad Endorf brach sie durch den Morgennebel.
Die Endorfer Grünen hatten zur Demo aufgerufen. Und Morgenkälte und Corona-Sorgen hielten mehr als 120 Radler und Radlerinnen nicht davon ab, auf einer fröhlichen und eindrucksvollen Rundtour zum wiederholten Mal mehr Raum und Sicherheit zu fordern.
Nach dem Start vor der Kirche war der erste Stopp am Bahnhof.Hier stellte sich die Frage, warum die auf Antrag der Grünen bereits im Juli 2019 beschlossene Bike & Ride Anlage für Fahrräder noch nicht steht. Und warum lehnte der Marktgemeinderat die Öffnung der Katharinenheimstraße in Gegenrichtung für Radler ab? Das war übrigens ein Anliegen der Grünen, das wir immer noch für sehr sinnvoll halten.
Dann ging es über Poststraße und Langbürgnerseestraße zur Kreuzstraße. Diese Straßen sind mittlerweile von Wohn – zu Durchfahrtsstraßen für den überörtlichen Verkehr geworden. Das ist nachteilig für Anwohner – aber auch für Radfahrer, die diese Wege als sichere Alternative zur gefährlichen Bahnhofstraße nutzen könnten.Was spricht dagegen, Post – , Langbürgnersee – und Kreuzstraße für den Durchgangsverkehr zu sperren und zu Fahrradstraßen zu erklären, in denen nur Anlieger mit dem Auto fahren dürfen?
Nicht unerwähnt blieb ein bescheidener Erfolg: Nach langjährigem Drängen stellte die Gemeinde einen Poller am Radweg zwischen Schule und Kreisel auf. Allerdings ist das kein Grund zu übergroßer Euphorie: Damit wurde nur ein als Autostraße mißbrauchter Radweg wieder zu einem Radweg …
Es gibt viel zu tun in Bad Endorf, um die seit Jahrzehnten unbefriedigende und gefährliche Situation für Radfahrer*innen zu verbessern.
Flankierend zur Demo hat die Grüne Fraktion daher zwei weitere Anträge im Marktgemeinderat gestellt:
Erstens wollen wir, daß ein Arbeitskreis „Rad – und Fußgängerverkehr“ gegründet wird, in dem Bürger Lösungen mit erarbeiten können.
Und zum zweiten wollen wir wissen, wie der Stand bei diversen Projekten ist: Was unternimmt die Gemeinde zur Umsetzung des Radwegenetzes des Landkreises, um die im Gemeindegebiet vorgeschlagenen Routen umzusetzen? Wann kommt die Bike & Ride Anlage am Bahnhof, die hoch gefördert wird? Wann wird die Unterführung nach Mauerkirchen für kleines Geld endlich saniert? Und was ist geplant im Bezug auf alternative Fahrradstrecken parallel zur Bahnhofstraße?
Die Endorfer Grünen fordern mehr Raum und Sicherheit für Radler.
Die Radldemo am 20.11. hat eindrücklich gezeigt, daß dieses Anliegen von vielen Bürgern geteilt werden.
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz, Entwurf – was fälschlicherweise öffentlich berichtet wird und was wirklich drinsteht
Oft wird die geplante Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes leider falsch dargestellt und den Bürgerinnen und Bürgern unnötig Angst gemacht. Wir möchten hier einige der Falschdarstellungen aufgreifen und erläutern, was wirklich im…
Weiterlesen »
RamaDama-Aktion2023
Sechs große Säcke Müll – das sammelten 3 Personen alleine auf der kurzen Strecke von Stetten bis Hartmannsberg auf beiden Seiten der Staatsstraße. Das hätte ich nie gedacht, denn vom…
Weiterlesen »
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »