Mit großer Erleichterung haben wir erfahren, daß das Insolvenzverfahren für das Katharinenheim nun zu einem guten Ende gekommen ist: Es fand sich ein Käufer, der zudem auch den Betrieb in Bad Endorf übernimmt.
Wir Grüne in Bad Endorf haben uns über Monate dafür eingesetzt, daß unsere Gemeinde die Immobilien des Katharinenheimes erwirbt, wie dies auch Rohrdorf mit dem Haus St. Anna getan hat. Wir wollten damit gewährleisten, daß das Katharinenheim noch viele Jahrzehnte lang eine Pflegeeinrichtung bleibt. Trotz positiver Signale durch die Insolvenzverwaltung für diese Lösung wurde bereits die Klärung dieses Weges durch Bürgermeister und die Mehrheit des Marktgemeinderates abgelehnt.
Wir begrüßen die nun gefundene Lösung:
Den Kauf der Immobilien und den Betrieb der Einrichtungen durch die „TGE-gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland“.
Wir sind zuversichtlich, daß das Katharinenheim damit langfristig in guten Händen ist.
Unserer besonderer Dank gilt der Insolvenzverwalterin Frau Breiter, ihrem Team und den Mitarbeitenden des Katharinenheimes, die in schweren Zeiten gute Arbeit geleistet und diese Lösung herbeigeführt haben.
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein weiteres Mal der letzte Platz.
Die Ergebnisse des „Fahrradklimatests“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) liegen vor. Im gesamten Bundesgebiet hat der Verein der deutschen Radlerinnen und Radler 2024 in knapp 1.000 Gemeinden eine Online-Umfrage durchgeführt. Abgefragt wurden die…
Weiterlesen »
Viel Wind um Nichts? Bad Endorf geht erste Schritte in Richtung Windenergie
Die Energiewende – Gewinnung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen – ist eine gemeinsame Aufgabe: der großen Politik in Bund und Land, der politisch Verantwortlichen in den Kommunen und von uns…
Weiterlesen »
Wie ist der Stand bei den Blühweiden?
Im November 2018 stellte die Grüne Fraktion den Antrag, Bienenweiden auf kommunalen Grünflächen anzulegen und ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Artenvielfalt bei Wildblumen, Insekten und Vögeln in unserer Gemeinde zu erstellen:…
Weiterlesen »