Wir erleben einen Rechtsruck in vielen gesellschaftlichen Bereichen.
Dieser beschränkt sich nicht nur auf Wahlerfolge der AfD, sondern zeigt sich in einer immer offener vorgetragenen Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten.
Ob am Wahlkampfstand, bei der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen, beim Sommerfest des Sportvereins oder am Stammtisch:
Oft werden wir mit Positionen konfrontiert, die uns die Sprache verschlagen.
Hier setzte ein Workshop des Grünen Kreisverbandes Rosenheim gestern abend in Bad Endorf im Ströbinger Hof an:
Einen Abend lang zeigte der Berliner Politikwissenschaftler Daniel Gollasch Handlungsoptionen auf und versetzte die Teilnehmer*innen in die Lage, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht hin!
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Spaziergang durch Bad Endorf im Spätsommer.
Es ist noch heiß. Badewetter. Doch so richtig freuen will man sich darüber nicht. Selbst auf den frisch geteerten Straßen sammelt sich der Kies. Die Wanderwege von Hemhof nach Eggstätt…
Weiterlesen »
Für eine gute Entwicklung unserer Gemeinde.
Ein wichtiges Instrument für die Planung und Steuerung der Entwicklung einer Gemeinde ist der Flächennutzungsplan. In diesem Plan werden für das ganze Gemeindegebiet die zukünftig erwünschten Flächennutzungen dargestellt. So werden…
Weiterlesen »
Die nichtgetrunkene Haushaltshalbe.
POLITISCHE KOLUMNEDie nichtgetrunkene Haushaltshalbe – Marktgemeinderat stimmt über Haushalt 2023 ab. Falls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte – es bringt derzeit wenig Anerkennung, sichöffentlich als eine den Grünen…
Weiterlesen »