Wir erleben einen Rechtsruck in vielen gesellschaftlichen Bereichen.
Dieser beschränkt sich nicht nur auf Wahlerfolge der AfD, sondern zeigt sich in einer immer offener vorgetragenen Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten.
Ob am Wahlkampfstand, bei der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen, beim Sommerfest des Sportvereins oder am Stammtisch:
Oft werden wir mit Positionen konfrontiert, die uns die Sprache verschlagen.
Hier setzte ein Workshop des Grünen Kreisverbandes Rosenheim gestern abend in Bad Endorf im Ströbinger Hof an:
Einen Abend lang zeigte der Berliner Politikwissenschaftler Daniel Gollasch Handlungsoptionen auf und versetzte die Teilnehmer*innen in die Lage, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht hin!
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bad Endorf – Wo Parkplätze heilig und Tempo 30 Häresie ist.
Bad Endorf, dieses idyllische Kurörtchen in den bayerischen Voralpen, hat eine Mission: die Heiligsprechung des Parkplatzes. Es gibt Dinge, über die wird hier nicht diskutiert – und ganz oben auf…
Weiterlesen »
Katharinenheim: Bürgermeister soll verhandeln.
Wir sind der Überzeugung, daß das Katharinenheim einer der wichtigsten Einrichtungen in unserer Gemeinde ist. Auch in den nächsten Jahrzehnten wird es eine besondere Bedeutung für die Daseinsvorsorge besitzen. Wir…
Weiterlesen »
Zeit für Zuversicht – Über Grünes Wachstum in Endorf
Es gib aktuell viele Gründe für Sorgenfalten und graue Haare. Die Nachrichten lassen unskaum durchschnaufen. Ist eine besorgniserregende Neuigkeit einigermaßen einsortiert, folgtdie nächste. Ob Klimakrise, Krieg oder Wahlausgang – Resilienz…
Weiterlesen »