Auch wenn es nun bereits viele Corona-Lockerungen gibt, ist dennoch weiterhin Vorsicht geboten, damit es nicht zu einer zweiten großen Welle kommt. Abstände und Mund-Nasen-Schutz sind in jedem Fall weiterhin angesagt und auf jeden Fall besser, als ein erneuter Lockdown.
Die Natur in unserer unmittelbaren Umgebung tut einstweilen ihr Bestes, um uns etwas Schönes zu bieten und in diesen schwierigen Zeiten Trost zu spenden. So viele Menschen machen Spaziergänge, sind mit dem Fahrrad unterwegs, legen ihren Garten neu und naturnah an oder unternehmen Bergwanderungen in den letzten Wochen – die Wertschätzung für einfache Dinge und Unternehmungen hat zugenommen.
Corona hat viele Facetten und Folgen – vielleicht lernen wir ja auch etwas daraus?
Beispielsweise, wie schön es bei uns ist und dass wir nicht für jeden Urlaub oder in allen Ferien große Reisen unternehmen müssen, wo doch das Gute und Schöne so nah ist?
Genießen Sie doch einfach die Bilder anbei: Storchschnabel mit Biene, Flockenblume mit Biene, Igel in der Blumenwiese, Insektenhotel mit frisch eingezogenen Wildbienen – ein naturnaher Garten macht’s möglich – und Seerosen im Moorsee.
Einen schönen Sommer und bleiben Sie/bleibt gesund – das wünschen Ihnen/Euch die Grünen, OV Bad Endorf.
Christine Wildgruber, Sprecherin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie ist der Stand bei den Blühweiden?
Im November 2018 stellte die Grüne Fraktion den Antrag, Bienenweiden auf kommunalen Grünflächen anzulegen und ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Artenvielfalt bei Wildblumen, Insekten und Vögeln in unserer Gemeinde zu erstellen:…
Weiterlesen »
Knapper Haushalt.
Der Haushalt für das Jahr 2025 steht – genauso wie die Finanzplanung der Gemeinde bis ins Jahr 2029. Nach eher lustlosen Beratungen im Gemeinderat gab sich das Gremium in diesem…
Weiterlesen »
Fahrradzone? Ja, bitte – aber richtig!
Vor etwa zwei Wochen stellte der Arbeitskreis „Fußgänger- und Radverkehr“ im Beisein des ersten und zweiten Bürgermeisters in einer öffentlichen Informationsveranstaltung das Konzept einer Fahrradzone vor. Diese soll sich über…
Weiterlesen »