Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Einrichtung eines Bürger*innen-Arbeitskreises Fahrrad- und Fußgängerverkehr in der Gemeinde.
Ziel des Arbeitskreises soll es sein, konkrete Maßnahmen innerhalb der Gemeindegrenzen zu erfassen, um Fahrradfahrerinnen und Fußgänger*innen eine sichere Teilhabe am Straßenverkehr zu ermöglichen.
Diese Maßnahmen sollen innerhalb des Arbeitskreises gesammelt, diskutiert, gewichtet und in einer Liste erfasst werden, die geeignet ist, Rat und Verwaltung einzelne Maßnahmen zur Umsetzung vorzuschlagen.
Zum Hintergrund: Mit dem stetig steigenden Verkehrsaufkommen in Bad Endorf verschwindet auf den Straßen des Ortes zunehmend der Platz, den Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen benötigen, um sich sicher im Ort bewegen zu können.
Ein Arbeitskreis ist ein probates Mittel, um die vielseitigen Interessen und Ideen der Bürger*innen zum Thema Fahrrad- und Fußverkehr systematisch zu sammeln und in einer gewichteten Vorschlagsliste an Rat und Verwaltung zu übergeben.
Unsere Beschlussvorlage:
Der Marktgemeinderat billigt die offizielle Einrichtung eines Arbeitskreises „Fahrrad- und Fußgängerverkehr“ und benennt aus seinen Reihen einen Vertreter*in im Arbeitskreis. Diese*r Vertreter*in berichtet regelmäßig über die Arbeit des Arbeitskreises und bringt gegebenenfalls im Marktgemeinderat die erarbeiteten Anliegen der Bürger*innen auch in der Form von Anträgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht’s dem Simssee?
Nach zwei Jahren liegt nun endlich der Bericht der seewissenschaftlichen Untersuchung des Simssees für die Jahre 2018-2020 vor.41 Kartierungsabschnitte werden ausführlich betrachtet und der Verlauf für die Jahre 2018-2020 graphisch…
Weiterlesen »
Was eine Gemeinde tun kann.
Es wird wärmer. Und das wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten große Auswirkungen auf uns alle haben. Nun brauchen wir aber nicht schicksalsergeben die Erwärmung des Klimas erdulden: Wir…
Weiterlesen »
Arbeitskreis ist nicht gleich Arbeitskreis.
Während des Wahlkampfes 2020 waren sich alle einig:Die Mitwirkung der Bürger und Bürgerinnen ist wichtig.Bürgerengagement muß gefördert werden.Und die brach liegenden Arbeitskreise sollen schnell wieder zum Leben erweckt werden. Eine…
Weiterlesen »