Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Einrichtung eines Bürger*innen-Arbeitskreises Fahrrad- und Fußgängerverkehr in der Gemeinde.
Ziel des Arbeitskreises soll es sein, konkrete Maßnahmen innerhalb der Gemeindegrenzen zu erfassen, um Fahrradfahrerinnen und Fußgänger*innen eine sichere Teilhabe am Straßenverkehr zu ermöglichen.
Diese Maßnahmen sollen innerhalb des Arbeitskreises gesammelt, diskutiert, gewichtet und in einer Liste erfasst werden, die geeignet ist, Rat und Verwaltung einzelne Maßnahmen zur Umsetzung vorzuschlagen.
Zum Hintergrund: Mit dem stetig steigenden Verkehrsaufkommen in Bad Endorf verschwindet auf den Straßen des Ortes zunehmend der Platz, den Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen benötigen, um sich sicher im Ort bewegen zu können.
Ein Arbeitskreis ist ein probates Mittel, um die vielseitigen Interessen und Ideen der Bürger*innen zum Thema Fahrrad- und Fußverkehr systematisch zu sammeln und in einer gewichteten Vorschlagsliste an Rat und Verwaltung zu übergeben.
Unsere Beschlussvorlage:
Der Marktgemeinderat billigt die offizielle Einrichtung eines Arbeitskreises „Fahrrad- und Fußgängerverkehr“ und benennt aus seinen Reihen einen Vertreter*in im Arbeitskreis. Diese*r Vertreter*in berichtet regelmäßig über die Arbeit des Arbeitskreises und bringt gegebenenfalls im Marktgemeinderat die erarbeiteten Anliegen der Bürger*innen auch in der Form von Anträgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz, Entwurf – was fälschlicherweise öffentlich berichtet wird und was wirklich drinsteht
Oft wird die geplante Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes leider falsch dargestellt und den Bürgerinnen und Bürgern unnötig Angst gemacht. Wir möchten hier einige der Falschdarstellungen aufgreifen und erläutern, was wirklich im…
Weiterlesen »
RamaDama-Aktion2023
Sechs große Säcke Müll – das sammelten 3 Personen alleine auf der kurzen Strecke von Stetten bis Hartmannsberg auf beiden Seiten der Staatsstraße. Das hätte ich nie gedacht, denn vom…
Weiterlesen »
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »