Leserbrief von Elfie Reischl.
Traunstein ist eine schöne Stadt. Wir sind immer gerne zum Bummeln, Essen und Einkaufen hingefahren. Der Wochenend-Markt auf dem Stadtplatz ist vielseitig und attraktiv.
Aber dass Traunstein sich jetzt so ins Zeug legt, um den Geflüchteten aus armen Ländern möglichst schnell eine „Bezahlkarte“ aufzuzwingen, verleidet uns den Aufenthalt und den Konsum in dieser Stadt.
An der Theke, an der Kasse, am Marktstand: An der Karte erkennt zukünftig jeder, dass man von Unterstützung leben muss. Und man stellt sich dann unweigerlich vor, man selber käme aus einem armen Land, wäre unter tausend Gefahren vor Not und Krieg geflüchtet und stünde jetzt da in Traunstein in einem Geschäft und will zahlen …
Wird die Karte akzeptiert? Werde ich schief angesehen oder gar angesprochen? Muss jetzt meine Familie auch noch flüchten, weil ich ihr von meinem abgesparten Geld gar nichts mehr schicken darf?
Dabei ist für die Daheimgebliebenen die kleine Unterstützung so wichtig! Sie haben damit eine Überlebenschance im eigenen Land, müssen die gefährliche Flucht nach Europa nicht mehr wagen. Und die Überweisungen an das Herkunftsland sind weltweit die direkteste und billigste Entwicklungshilfe überhaupt!
Die Bezahlkarte aber nützt keinem: Sie fördert Neid, sie ist diskriminierend und sie ist damit sehr unchristlich. Außerdem macht sie Traunstein nicht reicher, nicht netter, nicht liebenswerter.
Elfie Reischl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bad Endorf – Wo Parkplätze heilig und Tempo 30 Häresie ist.
Bad Endorf, dieses idyllische Kurörtchen in den bayerischen Voralpen, hat eine Mission: die Heiligsprechung des Parkplatzes. Es gibt Dinge, über die wird hier nicht diskutiert – und ganz oben auf…
Weiterlesen »
Katharinenheim: Bürgermeister soll verhandeln.
Wir sind der Überzeugung, daß das Katharinenheim einer der wichtigsten Einrichtungen in unserer Gemeinde ist. Auch in den nächsten Jahrzehnten wird es eine besondere Bedeutung für die Daseinsvorsorge besitzen. Wir…
Weiterlesen »
Zeit für Zuversicht – Über Grünes Wachstum in Endorf
Es gib aktuell viele Gründe für Sorgenfalten und graue Haare. Die Nachrichten lassen unskaum durchschnaufen. Ist eine besorgniserregende Neuigkeit einigermaßen einsortiert, folgtdie nächste. Ob Klimakrise, Krieg oder Wahlausgang – Resilienz…
Weiterlesen »