Ein wichtiges Instrument für die Planung und Steuerung der Entwicklung einer Gemeinde ist der Flächennutzungsplan. In diesem Plan werden für das ganze Gemeindegebiet die zukünftig erwünschten Flächennutzungen dargestellt.
So werden zum Beispiel Flächen für Wohngebiete, Gewerbegebiete und Ackerflächen ausgewiesen.
In Bad Endorf erfolgte die letzte umfassende Aktualisierung des Flächennutzungsplanes im Februar 2006.
Die Grüne Fraktion hält eine Überarbeitung nun für dringend notwendig.
Dabei ist unser Wunsch, dass die Aktualisierung des Flächennutzungsplans eine Grundlage für zukünftige Bau- und Gestaltungsvorhaben schafft, die sowohl den Interessen der Gewerbetreibenden und privaten Eigentümern, als auch den Zielen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie des Gemeinwohls gerecht wird.
Folgende Aspekte haben für uns große Bedeutung:
Mögliche Standorte für Energiegewinnung (u.a. Solar- und Windenergie sowie Geothermie), Erhaltung wertvollen Ackerbodens, Vermeidung von Bodenversiegelung, Wiederherstellung von Artenvielfalt, gerechte Aufteilung des öffentlichen Raumes (z.B. Verkehrsflächen für nicht motorisierten Verkehr), Vorsorge vor den Folgen des Klimawandel (z.B. Grünflächen für Verbesserung des Kleinklimas) sowieKlimaanpassung und Hinweise auf baulichen Vorsorge gegenüber Naturgefahren auf besonders gefährdeten Flächen (u.a. Ergebnisse des Sturzflutmanagement).
Die Grüne Fraktion beantragte daher die zeitnahe Überarbeitung des Flächennutzungsplanes und hofft auf die Zustimmung durch den gesamten Marktgemeinderat in dieser verantwortungsvollen Thematik.
Mareike Melain und Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein weiteres Mal der letzte Platz.
Die Ergebnisse des „Fahrradklimatests“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) liegen vor. Im gesamten Bundesgebiet hat der Verein der deutschen Radlerinnen und Radler 2024 in knapp 1.000 Gemeinden eine Online-Umfrage durchgeführt. Abgefragt wurden die…
Weiterlesen »
Viel Wind um Nichts? Bad Endorf geht erste Schritte in Richtung Windenergie
Die Energiewende – Gewinnung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen – ist eine gemeinsame Aufgabe: der großen Politik in Bund und Land, der politisch Verantwortlichen in den Kommunen und von uns…
Weiterlesen »
Wir wünschen dem Katharinenheim viel Erfolg!
Mit großer Erleichterung haben wir erfahren, daß das Insolvenzverfahren für das Katharinenheim nun zu einem guten Ende gekommen ist: Es fand sich ein Käufer, der zudem auch den Betrieb in Bad Endorf übernimmt. Wir Grüne in Bad Endorf…
Weiterlesen »