Ein wichtiges Instrument für die Planung und Steuerung der Entwicklung einer Gemeinde ist der Flächennutzungsplan. In diesem Plan werden für das ganze Gemeindegebiet die zukünftig erwünschten Flächennutzungen dargestellt.
So werden zum Beispiel Flächen für Wohngebiete, Gewerbegebiete und Ackerflächen ausgewiesen.
In Bad Endorf erfolgte die letzte umfassende Aktualisierung des Flächennutzungsplanes im Februar 2006.
Die Grüne Fraktion hält eine Überarbeitung nun für dringend notwendig.
Dabei ist unser Wunsch, dass die Aktualisierung des Flächennutzungsplans eine Grundlage für zukünftige Bau- und Gestaltungsvorhaben schafft, die sowohl den Interessen der Gewerbetreibenden und privaten Eigentümern, als auch den Zielen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie des Gemeinwohls gerecht wird.
Folgende Aspekte haben für uns große Bedeutung:
Mögliche Standorte für Energiegewinnung (u.a. Solar- und Windenergie sowie Geothermie), Erhaltung wertvollen Ackerbodens, Vermeidung von Bodenversiegelung, Wiederherstellung von Artenvielfalt, gerechte Aufteilung des öffentlichen Raumes (z.B. Verkehrsflächen für nicht motorisierten Verkehr), Vorsorge vor den Folgen des Klimawandel (z.B. Grünflächen für Verbesserung des Kleinklimas) sowieKlimaanpassung und Hinweise auf baulichen Vorsorge gegenüber Naturgefahren auf besonders gefährdeten Flächen (u.a. Ergebnisse des Sturzflutmanagement).
Die Grüne Fraktion beantragte daher die zeitnahe Überarbeitung des Flächennutzungsplanes und hofft auf die Zustimmung durch den gesamten Marktgemeinderat in dieser verantwortungsvollen Thematik.
Mareike Melain und Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bad Endorfs lange Bank.
Die Gemeinderäte vertreten alle Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinde.Beschlüsse des Gemeinderates sind damit Ausdruck des Bürgerwillens.Sie stellen keine Empfehlungen für die Verwaltung dar,sondern sind konkrete Arbeitsaufträge.Das Rathaus muß diese umsetzen….
Weiterlesen »
Antrag über regelmäßige Berichterstattung.
Die Grünen Fraktion im Marktgemeinderat stellte am 19.11.23 einen Antrag auf quartalsweise Berichterstattung der Verwaltung über den Bearbeitungsstand von Anträgen und Beschlüssen. Für die Marktgemeinderät:innen ist mit einer regelmäßigen Aufstellung…
Weiterlesen »
Wichtige Gestaltungsmöglichkeit leichtfertig aus der Hand gegeben
Weiterlesen »