Der grünen Fraktion im Marktgemeinderat liegt gesundes und regionales Essen für unser Kindergarten, Hort – und Schulkinder sehr am Herzen.
Daher haben wir den Antrag gestellt, daß in künftigen Verträgen für die Bewirtschaftung von Kindertagesstätten, Hort- sowie für mögliche Ganztagesbetreuungseinrichtungen an der Mittelschule für die Verpflegung der Kinder und Jugendlichen folgender Mindeststandard festgelegt wird:
Die Mahlzeiten sollen soweit möglich aus vor Ort gewachsenen Lebensmitteln aus saisonaler, biologischer oder naturnaher Erzeugung bestehen, die möglichst frisch verarbeitet wurden und ohne weitere Lieferwege in den einzelnen Einrichtungen angeliefert bzw. vor Ort gekocht werden. Plastik- und Aluminiummüll sind bei der Versorgung so weit wie möglich zu vermeiden.
Insbesondere ist dazu ist bei der Planung und Ausstattung der gegenwärtigen Bauprojekte zu beachten, dass mit Betriebsaufnahme der jeweiligen Einrichtung eine derartige Verpflegung künftig technisch und organisatorisch umsetzbar ist.
Begründung:
Mit den steigenden Zahlen bei der Hortbetreuung in Bad Endorf genauso wie bei den tendenziell länger werdenden Aufenthaltszeiten in unseren Kindertagesstätten nimmt die Verpflegung in diesen Einrichtungen eine wichtigere Rolle ein, als sie es noch in den vergangenen Jahren hatte. Gerade eine vollwertige, gesunde Verpflegung ist dabei für Kinder und Jugendliche besonders wichtig – nicht nur für deren körperliche Entwicklung. Ein sorgfältig zubereitetes Essen ist Ausdruck von Fürsorge und Anerkennung.
Schulen und Kindertagesstätten können zudem mit der Auswahl des Essens einen wichtigen Beitrag dazu leisten, um den Kindern und Heranwachsenden den Wert guter Lebensmittel aufzuzeigen und für die Wertschätzung vor allem heimischer Produkte zu sorgen.
Mit Organisationen wie zum Beispiel dem Endorfer Katharinenheim stehen bereits heute leistungsfähige Küchen mit Erfahrung bei der dezentralen Versorgung verschiedener Standorte zur Verfügung, die wesentliche Teile der oben genannten Qualitätsanforderungen an die verarbeiteten Lebensmittel erfüllen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz, Entwurf – was fälschlicherweise öffentlich berichtet wird und was wirklich drinsteht
Oft wird die geplante Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes leider falsch dargestellt und den Bürgerinnen und Bürgern unnötig Angst gemacht. Wir möchten hier einige der Falschdarstellungen aufgreifen und erläutern, was wirklich im…
Weiterlesen »
RamaDama-Aktion2023
Sechs große Säcke Müll – das sammelten 3 Personen alleine auf der kurzen Strecke von Stetten bis Hartmannsberg auf beiden Seiten der Staatsstraße. Das hätte ich nie gedacht, denn vom…
Weiterlesen »
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »