Bad Endorf und Volovec / Ukraine liegen rund 1.100 km voneinander entfernt.
Die langjährigen guten Kontakte des Vereins zur Unterstützung der Partnerschaft mit Volovec / Ukraine e.V. zur Region Volovec waren der Anstoß einer Städtepartnerschaft der Marktgemeinde Bad Endorf mit Volovec.
Zahlreiche Transporte von Hilfsgütern und die Kooperation zu dem örtlichen Krankenhaus in Volovec prägten vor allem in der Anfangszeit die Arbeit des Partnerschaftvereins.
Heute unterstützt der Verein den Austausch in den Bereichen, Kultur, Vereinsleben, Sport und Verwaltung, da die Hilfe von heute den Boden für das gute Zusammenleben künftiger Generationen bereitet. Daneben werden auch immer wieder kranke Kinder in der Region von Volovec unterstützt. Besonders das Engagement der Mitglieder des Partnerschaftsvereins, die mit ihren Sach- und Geldspenden diese Partnerschaft unterstützen, ist es zu verdanken, das immer wieder in der Region Hilfe geleistet werden kann.
Da besonders wirkungsvoll kommunale Partnerschaften sind, wenn sie aus einem bürgerschaftlichen Engagement erwachsen, wurde 2001 der Partnerschaftsvertrag erstmalig unterschrieben. Eine Gebietsreform macht es nun nötig, das der Vertrag mit der Marktgemeinde Bad Endorf Erneuert werden muss. Deshalb besuchten dieser Tage wieder Vertreter des Vereins die Partnerregion, um die Vorbereitung zum neuen Partnerschaftvertrag mit der Markgemeinde Bad Endorf und der Stadt Volovec abzustimmen, der 2022 mit gegenseitig Besuchen besiegelt werden soll.
Weitere Programmpunkte der Reise waren die Versorgung kranker Kinder durch die Priener Ärztin Michaela Fabri, Besuch der Sinti und Roma, die in katastrophalen Verhältnissen hausen, unter den besonders die Jüngsten leiden und ein abendlicher Austausch mit den örtlichen Bürgermeistern.
Die Reise zeigte der Delegation wieder einmal auf, wie schön das Land ist, aber auch die Armut der Menschen und wie trotz allem die große Gastfreundlichkeit und vor allem die große Dankbarkeit für die geleistete Hilfe.
Rosi Ammelburger / Manfred Jäger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Warum wir Grünen den Haushalt abgelehnt haben
Das Frühjahr ist Haushaltszeit in der Gemeinde. Die Beratungen über das Finanzwerk fanden im Mai mit der Verabschiedung des Haushalts für das laufende Jahr und des Finanzplanes für die folgenden…
Weiterlesen »
Was wurde aus dem Klimaworkshop mit Bürgern?
Dem Marktgemeinderat liegt endlich das Protokoll des Klimaworkshops mit den Endorfer Bürger*innen aus dem November 2022 vor. Ein wichtiges Dokument, wie wir finden. Lassen sich doch daraus Erkenntnisse gewinnen, welche…
Weiterlesen »
Mehr Schulwegsicherheit!
Von 2. bis 6. Mai macht der Elternbeirat der Endorfer Grundschule mit seinen Schüler*innengemeinsam mit der Initiative Kidical Mass mit verschiedenen Aktionen auf die mangelndeSicherheit auf den Endorfer Schulwegen aufmerksam….
Weiterlesen »