Im März war der Widerstand noch groß:
Unser grüner Antrag, beim Neubau des Schulzentrums auch die Möglichkeit eines Holzbaus näher zu betrachten, traf im Marktgemeinderat auf viel Gegenwind.
Nach langer Diskussion stimmte das Gremium dann aber zumindest dafür, soweit möglich Komponenten aus Holz zu berücksichtigen.
Ende Juni nun hat sich die Situation gewandelt:
Nach genauer Prüfung durch Verwaltung und Architekten zeigte sich, daß ein Holzhybrid-Bau möglich ist.
Und darüber hinaus ist diese Variante bei den aktuellen Fördermöglichkeiten auch noch günstiger als die Erstellung in herkömmlicher Bauweise.
Auf Basis dieser Informationen beschloß der Marktgemeinderat Ende Juni einstimmig, bei der Vorplanung die Holzhybrid-Bauweise zu berücksichtigen.
Das Ergebnis der Vorplanung wird dann zur finalen Entscheidung im Marktgemeinderat vorgestellt.
Wir Grüne freuen uns natürlich über diese Entscheidung, die auf unsere Initiative zurückgeht.
Die Chancen steigen damit, daß Bad Endorf ein Schulzentrum bekommt, das funktional und attraktiv ist,
– und zudem auch hohe Anforderungen an Klimaverträglichkeit erfüllt.
Eduard Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht’s dem Simssee?
Nach zwei Jahren liegt nun endlich der Bericht der seewissenschaftlichen Untersuchung des Simssees für die Jahre 2018-2020 vor.41 Kartierungsabschnitte werden ausführlich betrachtet und der Verlauf für die Jahre 2018-2020 graphisch…
Weiterlesen »
Was eine Gemeinde tun kann.
Es wird wärmer. Und das wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten große Auswirkungen auf uns alle haben. Nun brauchen wir aber nicht schicksalsergeben die Erwärmung des Klimas erdulden: Wir…
Weiterlesen »
Arbeitskreis ist nicht gleich Arbeitskreis.
Während des Wahlkampfes 2020 waren sich alle einig:Die Mitwirkung der Bürger und Bürgerinnen ist wichtig.Bürgerengagement muß gefördert werden.Und die brach liegenden Arbeitskreise sollen schnell wieder zum Leben erweckt werden. Eine…
Weiterlesen »